Unverzichtbare Vorbereitung auf den Anstrich
Wenn Sie blanken Betonboden streichen, müssen Sie die Oberfläche unbedingt auf den Anstrich vorbereiten, um ein Abblättern der Farbe zu vermeiden. Neuer Beton hat oft eine schwache, staubige Schicht von Zementablagerungen, die beim Trocknen des Betons an die Oberfläche gestiegen sind. In der Oberfläche von altem blankem Beton sind lose Zement- und Sandablagerungen eingebettet. Anätzen des Bodens löst beide Probleme. Wenn Sie diesen Arbeitsschritt auslassen, wird die Farbe an dem losen Material haften und sich bei Inbetriebnahme des Bodens zusammen mit den schwach gebundenen Ablagerungen lösen.
Die meisten Farben sind darauf angewiesen, dass sie zu einem gewissen Grad in blanken Beton eindringen können. Anätzen ermöglicht dies auch bei hartem, glattem Beton (nicht bei flügelgeglättetem Beton, nutzen Sie dafür Watco Premium Spezial Primer), so dass die Farbe gut eindringen und haften kann. Schmutz, Staub und leichte Ölrückstände werden ebenfalls durch das Anätzen entfernt. Im Anschluss an den Ätzschritt wird der Beton ‘heller und weißer’ sein und aussehen, als wäre er bereit für den Anstrich.
Neuer oder alter blanker Beton.
Innen oder Außen.
Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Nicht einfrieren lassen.
24 Monate in originalverschlossenen Behältern.
Geeignet für | Neuer oder alter blanker Beton; Innen oder Außen. |
Innen- und Außenbereich | Innen- und Außenbereich. |
Zusammensetzung | Verdünnte Salzsäurelösung. |
Anzahl der Komponenten | 1 |
Verbrauch | 20 m² pro 5 L. |
Anstriche | 1 |
Entfernen Sie jegliche starke Öl- und Fettablagerungen mit Watco Basics Bodenreiniger 2 in 1. Hinreichend saubere Böden einfach abfegen, um Staub zu entfernen. Der Betonboden sollte vor der Anwendung des Säurebasierten Betonreinigers sauber sein.
Gießen Sie den Inhalt des 5-L-Gebindes in eine Plastikgießkanne mit Brauseaufsatz und verteilen Sie ihn gleichmäßig auf einer Fläche von maximal 20 m². Schrubben Sie mit einem harten Besen. Der Säurebasierte Betonreiniger wird aufschäumen, wenn er mit dem alkalischen Beton reagiert. Wenn die Schaumbildung aufhört, hat der Säurebasierte Betonreiniger seine Arbeit getan. Er hat schwach gebundenes Material von der Oberfläche gelöst. Dieses muss nun abgewaschen werden. Verwenden Sie sauberes Wasser und einen Besen, um den ausreagierten Säurebasierten Betonreiniger abzuwaschen. Die Säure ist zu diesem Zeitpunkt neutralisiert und nicht mehr gesundheitsschädlich. Lassen Sie den Boden trocknen. Er ist dann fertig für den Anstrich.
5 L reichen abhängig von der Struktur und Porosität des Betons für etwa 20 m².