Der preisgekrönte Künstler Nikolai Ishchuk ist vor allem für seine Fotografien bekannt. Er ist der Gewinner zahlreicher Auszeichnungen, darunter der Single Image Award des British Journal of Photography. Seine Kunstwerke wurden auch in der Whitechapel Gallery in London, im Moskauer Museum für Moderne Kunst und in der Denny Gallery in New York gezeigt. Sie können seine Sammlungen bei Nikolai-ishchuk.com sehen
Mit neuerer Arbeit brauchte er jedoch ein wenig Hilfe. Nikolai schuf Fotoskulpturen, die eine schnelle, stabile, porenfreie Alternative zu Beton erforderten. Durch Online-Recherche stieß er auf Watco und im Speziellen auf Concrex. Concrex ist das bei Watco beliebteste Produkt zur Bodenreparatur. Es ist der strapazierfähigste Reparaturmörtel auf dem Markt, leicht zu verarbeiten und nahezu unzerstörbar.
"Concrex, unser härtester Epoxidharzmörtel - ein Kunstwerk"
Nikolai’s Erfahrungen bei der Verarbeitung von Concrex:
"Ich begann mit Beton / Zement zu arbeiten, als Kontrapunkt zu meinen früheren leichteren Skulpturen aus Papier und Aluminium oder einfach gefaltetem Papier. Schnell wurde klar, dass ich nur mit schnelltrocknenden Produkten arbeiten konnte. Andernfalls saugt das Papier zu viel Wasser auf und verliert nicht nur dann seine Form, sondern auch die Oberfläche, die ich aufgebaut habe, wird beschädigt. Allerdings ist Beton an den Rändern schon ziemlich spröde. Bei schnelltrocknenden Produkten verschärft sich eben dieses Problem. Ich liebe immer noch das raue, trockene Aussehen von Beton und Zement und sehe Concrex nicht unbedingt als direkten Ersatz. Mit Concrex lassen sich komplexe Formen erstellen, ohne zu befürchten, dass die Kanten abbröckeln. Dank des Epoxid-Anteils verschmilzt das Material auf wundervolle Weise mit dem Papier, so dass es aussieht, als sei es gehäutet.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Concrex kein Wasser benötigt, außer dass Sie danach Ihre Hände waschen müssen. Eine geeignete Wasserversorgung oder ein Waschbecken ist nicht immer verfügbar, wenn ich vor Ort arbeite, und es hält die Dinge auch ordentlich. Ich habe auch einige Ideen, die ich noch nicht zum Externalisieren bekommen habe, die wirklich dünne, abgewinkelte Segmente beinhalten, und ich denke nicht, dass ich irgendetwas anderes dafür verwenden könnte
Ich habe das Produkt bei meiner Online-Recherche gefunden. Ich wusste nicht, dass es existierte, aber ich dachte mir, dass es so etwas geben müsste. Für den Fall, dass meine Recherche keine Ergebnisse liefern würden, war ich bereit, selbst Beton und Epoxidharz zu mischen!
Obwohl ich von Natur aus mit den Schwierigkeiten und Dilemmata der Fotografie zu tun habe, weicht meine Arbeit weit von dem ab, was die meisten als typische Ausgabe des Mediums betrachten würden. In den letzten Jahren habe ich aktiv den skulpturalen Bereich meiner Praxis entwickelt. Es stammt ursprünglich aus dem Interesse an der Verbindung zwischen moderner Architektur und Fotografie. Erstere wurde oft durch letztere begründet und ein Teil dieser Architektur existiert heute nur noch in Bildern.
Bilder täuschen jedoch häufig die Proportionen, Volumina usw. in großem Maße, und daher können sie selbst sagen, dass sie neue Objekte erzeugen, die weit von den Originalen entfernt sind. Meine Skulpturen versuchen, die Grenzen dieser abstrahierenden Logik so weit auszudehnen, dass sich die resultierende Form nicht mehr auf etwas Vorhandenes bezieht. Taktilität, Oberflächen und Materialien sind in dieser Arbeit ebenfalls sehr wichtig geworden.
Das von Cyclehoop entworfene Cyvle Vault in Midtown suchte nach einer Epoxidfarbe, die eine lange Lebensdauer hat und mit starkem Verkehr gut zurechtkommt!
Die Maschinenräume der Firma Alinabal waren über die Jahre hinweg abgenutzt, rutschig und somit gefährlich geworden. Das Unternehmen suchte nach einer haltbaren Lösung, um seine Böden dauerhaft zu renovieren und rutschsicher zu gestalten.
Ein talentierter, preisgekrönter Künstler sucht nach einer schnell abbindenden, dauerhaften und porenfreien Alternative zu Beton, um wunderschöne Fotoskulpturen zu schaffen.
Britax, ein in den 1930er Jahren gegründetes Unternehmen mit Sitz in Hampshire, bestellt regelmäßig Produkte von Watco.
Eine schnelle, effektive und kalttrocknende Lösung für einen beliebten französischen Steg, der rutschig und gefährlich geworden war.
Gewerblich genutzte Lagerhallen und industrielle Werkstattböden müssen oft chemikalienbeständig, äußerst robust und darüber hinaus auch rutschsicher sein