Schlag- und rissbeständige Bodenreparatur
Concrex Flex ist ein flexibler Epoxidharzmörtel, der eine neue Harzmischung beinhaltet, die eine Reparatur von Dehungsfugen, Rampen, Gleitschienen und anderen Bereichen, in denen häufig Vibrationen oder Bewegungen vorkommen, ermöglicht. Diese Bereiche waren in der Vergangenheit oft von Rissen oder Abplatzungen betroffen. Der Epoxidharzmörtel Concrex Flex bietet jetzt eine Lösung, wo ein herkömmlicher, nicht flexibler Mörtel bisher versagt hat.
Eigenschaften | Flexibler Mörtel für Dehnungsfugen und andere Vibrationen und Bewegung ausgesetzte Oberflächen. |
Geeignet für | Beton, Metall, Sand/Zement, Ziegelstein und Mauerwerk. |
Innen- und Außenbereich | Außenbereich, Innenbereich |
Primer erforderlich | Haftprimer für auslaufende Kanten. |
Zusammensetzung | 2-komponentiges Epoxidharz. |
Verbrauch | 1,2 m² bei 5 mm Dicke pro 10 kg. |
Härtezeit (bei 20°C) | 6 Stunden |
Minimale Anwendungstemperatur | 10°C |
Lagerung | Zwischen 10°C - 30°C. Darf nicht einfrieren. |
Haltbarkeit | 12 Monate im originalverschlossenen Behälter |
Tiefe | 50 mm |
Oberflächen müssen absolut sauber, trocken, staub-, öl- und fettfrei, sowie frei von losen Materialien sein, damit der Epoxidharzmörtel für Dehnungsfugen optimal haftet. Das Säubern mit einer Drahtbürste und einem Besen ist im Allgemeinen ausreichend. Watco Bio-Defett Entfetter kann genutzt werden, um Fett und Öl zu entfernen. Falls die Oberfläche feucht ist, kann sie mit Watco Haftprimer vorbehandelt werden.
Concrex Flex Epoxidharzmörtel besteht aus zwei Komponenten, einem Behälter mit einem Sand-Harzgemisch sowie Flaschen bzw. Dosen mit Härter (siehe Verpackungseinheit). Falls nicht das gesamte Concrex Flex Epoxidharzmörtel Gebinde innerhalb von 30 bis 60 Minuten verbraucht werden kann, kann auch nur ein Teil angemischt werden. Um das Gebinde zu teilen, halbieren Sie sorgfältig das Sand-Harzgemisch (idealerweise nach Gewicht) und benutzen Sie die Hälfte der Härteflaschen bzw. -dosen. Bitte teilen Sie den Inhalt der Härterflaschen bzw. -dosen nicht! Bitte mischen Sie den Epoxidharzmörtel nicht in einem Plastikeimer. Tragen Sie unbedingt Schutzhandschuhe! Schütten Sie das Sand-Harzgemisch auf ein Mischtablett oder in eine Mischwanne.
Schütteln Sie die Flaschen bzw. Dosen mit dem Härtemittel gründlich, bis die Flüssigkeit eine gleichmäßige Farbe bekommt. Formen Sie mit dem Sand-Harzgemisch einen kleinen Hügel und lassen Sie ein kleines Loch in der Mitte. Schütten Sie das Härtemittel in das Loch und stellen Sie sicher, dass die Flaschen bzw. Dosen vollständig geleert sind. Mischen Sie nun sorgfältig mit einer Kelle das Sand-Harzgemisch und den Härter durch, bis ein glatter grauer flexibler Mörtel entsteht. Je gründlicher Sie mischen, desto ´nasser´, glatter und einfacher ist der Epoxidharzmörtel zu bearbeiten. Alternativ können Sie das Gemisch auch mit den Händen kneten. Tragen Sie dazu bitte unbedingt Schutzhandschuhe. Es ist wichtig, den Epoxidharzmörtel so lange gründlich durchzumischen, bis eine gleichmäßige Farbe erreicht ist. Um größere Mengen anzumischen, können auch geeignete industrielle Mischmaschinen benutzt werden.
Drücken Sie den Epoxidharzmörtel fest mit einer Kelle auf die zu reparierende Oberfläche und ziehen Sie diese dann mit einer Kelle oder einer Glättkelle glatt. Um zu vermeiden, dass flexibler Mörtel an der Kelle haften bleibt, befeuchten Sie einen Lappen mit Terpentinersatz und wischen Sie die Kelle damit ab. Dadurch erhalten Sie eine glatte Oberfläche auf dem Mörtel. Concrex Flex wird normalerweise in einer Stärke von 5 bis 50 mm aufgetragen, ist aber auch auslaufend modellierbar, wenn der Großteil der Reparatur 5 mm stark ist. Für Reparaturen von mehr als 50 mm tragen Sie den Epoxidharzmörtel für Dehnungsfugen in mehreren Schichten auf (Bitte geben Sie jeder Schicht 6 bis 8 Stunden Zeit zum Aushärten) oder verwenden Sie Concrex Tiefenfüller (kann von 15 bis 100 mm Stärke in einer Schicht aufgetragen werden). Es ist nicht notwendig, den Haft-Primer erneut aufzutragen, wenn der Epoxidharzmörtel für Dehnungsfugen in mehreren Schichten aufgetragen wird.