Die Injektionen stoppen aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden
Diese hochkonzentrierte Silikoncreme verteilt sich durch Kapillarwirkung im Wandinneren und schafft so eine Feuchtigkeitssperre. Die neue spitzentechnologische Formel überzeugt durch leichte Handhabung: Bohren Sie einfach 12 mm große Löcher in 120 mm Abständen und injizieren Sie die Creme (von der Innen- oder Außenseite des Gebäudes) mit einer handelsüblichen Handpresse.
Daten sind Richtwerte. Kalkulieren Sie bei Ihrer Abschätzung mit 10% extra.
Länge der Wand | Anzahl Kartuschen | |||
10 m | 3,0 | 6,0 | 10,2 | 14,0 |
20 m | 6,0 | 12,0 | 20,4 | 28,0 |
30 m | 9,2 | 18,0 | 30,6 | 42,0 |
40 m | 12,2 | 24,0 | 40,8 | 56,0 |
Wandstärke | 110 mm | 220 mm | 330 mm | 440 mm |
Geeignet für | Wände mit aufsteigender Feuchtigkeit. |
Oberflächen | Mauer, Stein. |
Innen- und Außenbereich | Außenbereich, Innenbereich |
Lagerung | In trockener, frostfreier Umgebung. |
Haltbarkeit | 12 Monate im originalverschlossenen Behälter |
Entfernen Sie gegebenenfalls Sockelleisten, Putz und Gips, um den Mörtel, der behandelt werden soll, freizulegen. Messen Sie die Wandstärke, um eine korrekte Bohrtiefe zu erhalten. Stellen Sie den Tiefenmesser des Bohrers richtig ein. Benutzen Sie ein scharfes Messer, um die Kartusche aufzuschneiden. Vor der Anwendung die Düse aufschrauben.
Dieses System benötigt Löcher im Durchmesser von 12 mm, diese sollten am horizontalen Mittelpunkt gebohrt werden in einem Abstand von ca. 120 mm. Die Tiefe des benötigenden Lochs entnehmen Sie aus der folgenden Tabelle. Für alle anderen Wandstärken sollte das Loch mindestens 40 mm vor dem Ende der Wandstärke enden. Wenn möglich, bohren Sie horizontal und direkt in den Mörtel.
Massive Ziegelwände können in der Regel in einem einzigen Arbeitsgang von einer Seite angebohrt werden. Bohren Sie den Mörtel (in Übereinstimmung mit der oben stehenden Tabelle) an.
Hohlraumwände können in einer Anwendung von einer Seite bearbeitet werden. Alternativ können Sie jede Lamelle der Wand getrennt voneinander bearbeiten. Bei der Bearbeitung von nur einer Seite, bohren Sie vollständig durch den ausgewählten Mörtel, wodurch der Bohrer durch den Hohlraum in die gegenüberliegende Lamelle bis zu einer Tiefe von 90 mm eindringen kann. Achten Sie vor jeder Anwendung immer darauf, dass der Hohlraum frei ist.
Falls Sie andere Arten von Wänden haben, lassen Sie sich gerne von unserem Experten-Team beraten.
49,90 € (exkl. MwSt)
Auf Lager