Repariert, imprägniert und reflektiert Sonnenstrahlen
Eigenschaften | Dicke Bitumen-, Gummi- und robuste Faserverstärkung, die Dächer wetterfest macht und saniert, kleine Löcher/Risse und Spalten selbst bei strömendem Regen ausbessert, einfaches Auftragen mit dem Pinsel, hochbelastbar |
Geeignet für | poröse Asbest- und Faserplatten, Wellblech, Beton, Ziegel, Filz |
Oberflächen | Silbergrau, matt |
Innen- und Außenbereich | Außenbereich |
Grundierer erforderlich | Nein |
Zusammensetzung | Einzelpackung aus einer Mischung aus Gummi, polymermodifiziertem Bitumen und Aluminiumflocken |
Verbrauch | 5 m² pro 5 kg |
Empfohlene Anstriche | 1 |
Zubehör | Pinsel, Kelle, Rolle |
Härtezeit (bei 10°C) | 24 Stunden |
Minimale Bodentemperatur | 5°C |
Haltbarkeit | 24 Monate im original verschlossenen Behälter |
Einschränkungen | DACHSCHUTZ und DACHSCHUTZ Solar eignen sich nicht für die Beschichtung von blanken Holzuntergründen, um eine wasserdichte Versiegelung zu bilden. Eingeschlossene Feuchtigkeit auf porösen Oberflächen kann beim warmen Wetter zu Blasenbildung oder bei niedrigen Temperaturen zu Abplatzungen führen. Daher sollten nur begrenzte Notreparaturen an porösen Oberflächen durchgeführt werden, solange diese nass sind. Nicht für die Verwendung auf EPDM-Gummidächern geeignet. Im Zweifelsfall die Kompatibilität mit anderen Oberflächen prüfen. Wie bei allen Produkten auf Bitumenbasis üblich, wird das schwarze DACHSCHUTZ mit der Zeit grau. Bei Flachdächern, die regelmäßig betreten werden, bitten wir die Alternative WATCO Flexible Flachdachbeschichtung oder Watco Flachdachschutz zu berücksichtigen. |
Reinigungsmittel | Verwenden Sie Terpentinersatz oder Reinigungsbenzin, bevor das Produkt trocknet. |
Die Oberflächen sollten möglichst trocken sein. Bei dringenden Reparaturen, können die Oberflächen auch feucht repariert werden. Die Langlebigkeit und Stabilität wird jedoch stark eingeschränkt. Entfernen Sie loses Material und Schmutz. Sehr poröse, trockene Oberflächen sollten grundiert werden, indem Sie Watco DACHSCHUTZ oder DACHSCHUTZ Solar mit 25 % Watco Terpentinersatz verdünnen. Verwenden Sie eine Drahtbürste, um alle Spuren von Moos oder Grünbefall usw. zu entfernen. Bei stark verschmutzten Oberflächen kann ein Fungizid erforderlich sein. Bei alten Asbest-/Zementdächern muss ein Fachmann hinzugezogen werden.
Die Beschichtung sollte großzügig mit einem Pinsel oder Rolle aufgetragen werden, und zwar in einer Menge von 1 m² pro Kilo. Wenn eine zweite Schicht erforderlich ist, sollte diese im rechten Winkel zur ersten Schicht aufgetragen werden. Nicht zu dünn und nicht zu dick auftragen. Risse, Spalten, Löcher und undichte Stellen an den Überlappungen der Dachbahnen sollten wie folgt behandelt werden. Tragen Sie eine großzügige Schicht Watco DACHSCHUTZ auf und betten Sie sofort einen Streifen Watco Dachschutz ein, das auf eine geeignete Größe zugeschnitten ist. Tragen Sie eine weitere Schicht Watco DACHSCHUTZ auf das Reparaturgewebe auf und lassen Sie es aushärten. Tiefe Löcher und Risse in flachen Betondächern usw. können mit einem Mörtel aus Watco DACHSCHUTZ gemischt mit Sand-Additive gefüllt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie den technischen Support von WATCO um Rat fragen.
Für Flachdächer, die regelmäßig betreten werden, siehe Watco Flexible Flachdachbeschichtung
114,90 € (exkl. MwSt)
Auf Lager
Watco Dachschutz Solar